Früher waren Beerdigungen oft anders als heute. In der Regel fand die Bestattung auf dem Friedhof in Form einer Erdbestattung statt und man ging vorher in die Kirche. Auch war es üblich, schwarz gekleidet zu einer Beerdigung zu gehen.
Heute denkt man oft lange darüber nach, wie man es angemessen gestaltet, um der verstorbenen Person gerecht zu werden. Viele wünschen sich heute eine Urnenbestattung und oft auch einen Platz auf einer Wiese, unter Obstbäumen oder in einem Bestattungswald. Es soll würdevoll sein, aber etwas lockerer in Bezug auf die Kleidung. Je nach Konfession oder Glauben übernimmt eine neutrale Trauerrednerin/Trauerredner die Begleitung zum Grab und die Trauerrede.
Und eben genau wegen dieser ganzen Veränderungen ist es wichtig, mit den Angehörigen darüber zu sprechen, was man sich wünscht oder wie man sich die eigene Bestattung vorstellt und entsprechend vorzusorgen. Ich helfe Ihnen gerne dabei.
Wen möchte ich dabei haben und wen vielleicht nicht??
Welches Thema ist Ihnen wichtig?
- Eine Absicherung bei Tod im Ausland? Mit Rückholung?
- Oder die Absicherung der Eltern, damit nicht irgendwann plötzlich eine größere Summe fällig wird.
- Die Kindermitversicherung?
- Die Beisetzung in der Heimaterde ist vielen Menschen wichtig
- Die Mietzahlung muss gesichert sein, denn je nach Mietvertrag sind noch Mieten zu zahlen.
- Oft muss der Hausstand aufgelöst werden.
- Die Kosten für die Beisetzung sollten abgesichert werden.
- Und dann sind da noch die Kosten für das Drumherum – das Essen, die Blumen, die Rednerin/den Redner, die Musik usw..
Und wie es kommen kann zeigt folgendes Beispiel:
Während einer Urlaubsreise auf dem afrikanischen Kontinent kommt es zu einem Unfall und der Partner stirbt. Aus Marokko kostet so etwas aktuell im Moment cirka 8.500 Euro. Wir gehen bei diesem Beispiel davon aus, dass eine Sterbegeldversicherung mit einer aktuellen Todesfallsumme von 7.500 Euro bei der DELA existiert. In diesem Falle wird die Rückholung von der DELA übernommen und natürlich die Versicherungssumme ausbezahlt, also insgesamt 16.000 Euro!! Weil die Person abgesichert war, hatte sie keine finanziellen Sorgen und es wurde sich gekümmert.
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Vorsorge zu treffen, können wir während eines Telefonats alle Punkte durchgehen, damit Sie hinterher wissen, wie hoch ihre persönliche Vorsorge in Form einer Sterbegeldversicherung sein sollte, damit es passt.
Ohne Unterschrift der versicherten Person ist es übrigens bis 8.000 Euro Todesfallsumme möglich, für Eltern oder andere nahe Verwandte oder auch Ehepartner vorzusorgen. Das kann in manchen Fällen hilfreich sein.
Schreiben Sie mir einfach, wenn wir in den kommenden Tagen einmal telefonieren sollen, egal, ob Sie sich nur informieren wollen oder ob Sie schon genau wissen, welche Sterbegeldversicherung Sie haben möchten.