Private Lebensversicherung

Die private Lebensversicherung steht ganz hoch im Kurs, wenn es um Vorsorge im Allgemeinen und die Altersvorsorge im Hand gesture with thumb up.Besonderen geht. Denn die private Lebensversicherung bietet nicht nur die Möglichkeit, schon frühzeitig etwas für die Aufbesserung der Rente und damit  für die Sicherung des Lebensstandards im Alter zu tun, sondern schützt auch die Hinterbliebenen. Auf diese Weise schlägt die private Lebensversicherung zwei Fliegen mit einer Klappe.

Grundsätzlich muss man unterscheiden, zu welchem Zweck man die private Lebensversicherung einsetzen möchte. Soll lediglich die Absicherung der Hinterbliebenen bei einem Todesfall erreicht werden, genügt die Risikolebensversicherung, die mit günstigen Beiträgen punktet. Will man aber zusätzlich durch die private Lebensversicherung eine Altersvorsorge erreichen, wählt man die kapitalbildende Lebensversicherung. Diese private Lebensversicherung stellt gewissermaßen eine Mischform aus Risikoversicherung und Sparvertrag dar.

Die private Lebensversicherung in der Variante als Risikolebensversicherung eignet sich aufgrund der relativ geringen Beiträge hervorragend, wenn beispielsweise junge Familien Wohneigentum erworben haben und nun im Falle des Ablebens des Hauptverdieners womöglich die Hypothekenraten nicht mehr bedient werden könnten. Durch die private Lebensversicherung in der Risikovariante kann der überlebende Partner finanziell abgesichert werden. Je nach Höhe der Versicherungssumme, die wiederum Einfluss auf die Höhe der Prämie für diese private Lebensversicherung hat, kann auch die Ausbildung der Kinder finanziell abgesichert werden. Aber nicht nur für diesen Fall ist die private Lebensversicherung als Risikoversicherung zu empfehlen. Auch Geschäftspartner können sich gegenseitig absichern und auf diese Weise durch eine private Lebensversicherung den Fortbestand des gemeinsamen Unternehmens sicherstellen. Bei der Risikolebensversicherung entfällt eine Auszahlung bei Ablauf des Vertrages, das bedeutet, dass die Versicherung tatsächlich nur bei Eintritt des Versicherungsfalles zahlt. Daher ist diese private Lebensversicherung in Form der Risikolebensversicherung günstig in den Beiträgen. Wenn man die Vertragsdauer überlebt, bekommt man allerdings  nicht in irgendeiner Form seine gezahlten Beiträge zurück.

Höhere Beiträge, dafür jedoch zusätzlich die Möglichkeit zum Vermögensaufbau, weist die private Lebensversicherung in der kapitalbildenden Form auf. Wer sich für die private Lebensversicherung in dieser Variante entscheidet, schließt einen in der Regel langfristigen Vertrag ab. Der Zahlungsmodus für die Beiträge kann je nach Vertragsgestaltung monatlich, viertel- oder halbjährlich oder als Jahreszahlung vereinbart werden. Der Versicherungsnehmer, der sich für diese private Lebensversicherung entscheidet, muss selbst wissen, welche Zahlungsintervalle ihm und seiner finanziellen Situation am besten zupass kommen. Am Ende der Vertragslaufzeit erhält der Versicherungsnehmer eine Auszahlung, die wahlweise als Einmalzahlung oder als Rente gezahlt werden kann. Die während der Vertragslaufzeit eingezahlten Beiträge für diese private Lebensversicherung gehen also nicht verloren, sondern werden vom Versicherungsunternehmen in Fonds angelegt. Die dadurch erwirtschafteten Überschussleistungen kommen dem Versicherungsnehmer zu Gute. Die private Lebensversicherung in der kapitalbildenden Form unterscheidet sich jedoch vom normalen Sparvertrag dadurch, dass während der Laufzeit eben auch eine private Lebensversicherung besteht. Das bedeutet, dass beim Tod der versicherten Person  – das muss nicht zwangsläufig der Versicherungsnehmer sein – die vereinbarte Todesfallsumme gezahlt wird, unabhängig davon, wie lange die Vertragslaufzeit ist. Allerdings sind gegebenenfalls Wartezeiten zu beachten.

Die private Lebensversicherung stellt ein komplexes Thema dar. Es gibt sehr viele Variationsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile bei der Vertragsgestaltung, so dass der Versicherungsnehmer, der sich für eine private Lebensversicherung interessiert, fachmännischen Rat einholen sollte. Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, ich berate Sie gerne!

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum